Über mich

Seit meiner Kindheit ist es meine Leidenschaft, Sachthemen zu recherchieren und leicht verständlich darzustellen: Damals gestaltete ich eigene „Sachbücher“ über meine Hobbies – heute sind es Websites, Broschüren und digitaler Content für Unternehmen. Ich helfe Firmen und Personen, herauszuarbeiten, was an ihnen und ihren Produkten das Einzigartige ist, und unterstütze sie dabei, ihre Botschaften zu verdichten und damit die richtigen Zielgruppen zu erreichen.

Universitätsabschluss und Agenturgründung

In meinem ersten Studium an der Universität Augsburg lernte ich, ein Sachthema wissenschaftlich zu recherchieren. Meine Kombination aus Neuester Geschichte, Politik und Volkswirtschaft ging bewusst in die Breite: So wollte ich verstehen, wie unsere Gesellschaft funktioniert, und dies als Publizist und Medienschaffender den Menschen vermitteln. Neben dem Studium sammelte ich erste Schreiberfahrungen bei Zeitungen, Magazinen und Pressestellen.

Nach meinem Magister-Abschluss habe ich 2013 zusammen mit meinem Vater, einem Grafikdesigner und Illustrator, eine Agentur gegründet. Schon als Kind war ich bei seiner Arbeit dabei und habe mit den Programmen herumgespielt. Jetzt konnte ich ihn gut ergänzen: Er konzentrierte sich auf Print-Produkte und lllustration, ich betrieb Online-Kampagnen, textete Publikationen und gestaltete Websites.

Praxiserfahrung und Zweitstudium an der Hochschule

Als Quereinsteiger war ich bei den verschiedensten Projekten dabei – vom Jahresbericht bei einer großen sozialen Einrichtung bis zur Entwicklung der Corporate Identity von mittelständischen Betrieben; von Produktionen für das SWR-Fernsehen bis zur Durchführung von multimedialen Wahlkampagnen. On-the-Job konnte ich mir viele Fertigkeiten aneignen. Ich begann, mich immer mehr für das World Wide Web zu interessieren und seine Möglichkeiten, Informationen zu verbreiten. In diesem Gesamtmedium, so wurde mir klar, verbanden sich alle bisherigen Inhaltsformen erstmals zu einer Einheit: Texte, Bilder, Filme, Programme…

Um vertieft zu lernen, wie ich für dieses Gesamtmedium Inhalte erstellen kann, schrieb ich mich im Herbst 2015 in den Studiengang „Digital Media Design“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ein: Dieser verbindet digitale Gestaltung mit Informatik. Während dem Studium habe ich stetig im eigenen Betrieb weitergearbeitet, und für verschiedene Unternehmen längerfristige Aufgaben übernommen. So konnte ich das Gelernte immer gleich in der Praxis anwenden. Im August 2020 habe ich das Zweitstudium erfolgreich mit dem Titel Bachelor of Science abgeschlossen.

Mein Angebot für Sie

Als Gesellschaftswissenschaftler ist es meine Expertise, bei komplexen Themen die Zusammenhänge, das große Ganze, die Vogelperspektive herauszuarbeiten. Ich schlage die Brücke von der Technologie zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz und der Lebenswelt von Zielgruppen. Als Experte für digitale Medien und Kommunikation kann ich Themen verständlich darstellen und in intuitiv nutzbare Medienkonzepte umsetzen. Eine weitere Expertise von mir ist es, eine visuelle Identität zu entwickeln und zu pflegen, die das Wesen eines Unternehmens unterstreicht und ihm ein greifbares „Gesicht“ gibt.

In all der Zeit bis jetzt habe ich viele Erfahrungen sammeln können: Ich habe den politischen Betrieb in Washington D. C. und Berlin hautnah miterlebt. Ich habe für über 20 Betriebe gearbeitet und dabei kennengelernt, wie Behörden, Mittelständler, Verbände, Non-Profit-Organisationen, Agenturen, Medienhäuser und Kulturbetriebe in ihrem Inneren „ticken“. Ich war live dabei, wie Marken Fankulturen um sich herum aufbauen konnten und Videos im Netz viral gingen. Ich habe erlebt, wie große Websites entstanden und Team-Projekte nach Monaten von Höhen und Tiefen endlich zum Erfolg führten.

Meine Kenntnisse und meine Erfahrung will ich gerne für Ihre Organisation und Ihre aktuellen Medienprojekte einbringen. Meine Arbeitsweise zeichnet sich aus durch Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und Selbstständigkeit. Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen, und gemeinsam Ziele und Lösungswege ermitteln, wie Sie vorankommen können.

Weitere Informationen

→ Blog-Artikel über meine Magisterarbeit