
Angefangen habe ich mit klassischem Journalismus. In der Agenturarbeit mit meinem Vater bekam ich dann die Gelegenheit, mehrere crossmediale Marketing-Kampagnen zu betreuen. Später habe ich mich intensiv mit SEO und Performance Marketing beschäftigt. Dabei verfolge ich folgende Ansätze:
Komplexität vereinfachen. In meinem Uni-Studium habe ich gelernt, ein Sachthema interdisziplinär zu erarbeiten. Als Redakteur war es meine Herausforderung, Zusammenhänge einfach und anschaulich zu beschreiben. In meinem Zweitstudium in Digital Media Design habe ich mich nun darauf spezialisiert, Inhalte auch visuell darzustellen: Ob als Text mit Fotos, als Schaubild, als Video oder als interaktive Web-Anwendung – ich kann die Darstellungsform wählen, die am besten passt.
Zielgruppen erreichen. Außerdem geht es mir darum, die Zielgruppen für diese Inhalte über die richtigen Medienkanäle zu erreichen. Mein Idealziel ist, dass User im Verlauf ihrer Customer Journey immer zum richtigen Zeitpunkt die Informationen bekommen, die sie gerade brauchen.
Methodisch vorgehen. Ich höre zu, arbeite Bedarfe heraus und entwickle dann Lösungen, um Ziele zu erreichen. Dafür habe ich mir über die Jahre einen Werkzeugkoffer aus verschiedenen Methoden zusammengestellt: Ob Value Proposition Design, Growth-Hacking-Ansätze oder Design Sprints: Ich wähle spontan den Ansatz, der am besten zum Problem passt.